Herren 1: 3:1 Sieg über Gelterkinden
Mehrmals wöchtenlich trainieren wir, um das volleyballerische Niveau auf das nächste Level zu bringen. Das gleiche gilt für Informatiker*innen, die täglich an Programmen arbeiten, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz, Texte schreiben können. Willkommen im Jahre 2022, willkommen zu unserem Matchbericht. Achtung, der folgende Matchbericht könnte Spuren von Falschinformationen erhalten).
(Schlagwörter: Matchbericht, Sieg von Uni Bern gegen Gelterkinden, lange Reise, 3 Punkte für uns, Meisterschaftsspiel, Volleyball)
Nach dem langen Reiseweg war es Uni Bern endlich gelungen, 3 Punkte aus einem Meisterschaftsspiel zu holen. In einem eng umkämpften Spiel setzten sich die Bern-Volleys am Ende durch und gewannen mit 3:1 (25:22, 25:23, 23:25, 25:21). Trainer Stefan Bösiger zeigte sich nach dem Spiel sehr zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft: "Wir haben uns heute gut verkauft und Gelterkinden keine Chance gelassen. Es ist schön, dass wir unsere lange Reise mit einem Sieg belohnt haben." Bester Spieler auf Seiten der Bern-Volleys war Libero Marco Krähenbühl, der mit viel Einsatz und großem Engagement die Abwehr stabilisiert hat. Auch Spielmacher Nicolas Binet konnte sich über einige wichtige Ballgewinne freuen. Am nächsten Samstag steht für Uni Bern bereits das nächste Heimspiel an – gegen den direkten Konkurrenten VC Mendrisio Ticino Volley.
Nun noch ohne künstliche Intelligenz:
VBC Gelterkinden vs. VBC Uni Bern 1:3 (15:25, 18:25, 25:19, 19:25)
Nächstes Spiel: Volero Aarberg vs. H1, am Samstag 12.11. um 11:00 im Aarfit in Aarberg